Coué Club Austria
Karfreitstraße 14/2, 9020 Klagenfurt, Telefon 0677-61 30 77 22
Rückblick
Donnerstag, 17. November 2022, 19 Uhr
Vortrag von Marc Pichler BSc Dipl. Psychosozialer Berater: Wenn die Seele
brennt
Seelischer Schmerz und Leid gehört zum menschlichen Dasein dazu. Eine Ansicht,
derer man sich in Anbetracht der eigenen Tiefpunkte des Lebens wohl nur schwer
erwehren kann. Aber gibt es keinen Weg Schmerz zu vermeiden? Oder ist es gerade
der Versuch Schmerz zu vermeiden, der weiteres Leid erzeugt?
Dieser und weiteren Fragen werden wir in diesem Vortrag auf den Grund gehen.
Samstag 29. Oktober 2022, 9.30 – 17.00 Uhr :
SEMINAR mit Dr. Max Segeth
Loslassen
Wieso
halten
wir
an
Gewohnheiten,
Verhaltensweisen
und
Menschen,
die
längst
nicht
mehr
zu
unserer
Entwicklung
passen
(Lebenspartner,
Freunde
und
Bekannte),
fest?
Wieso
lassen
wir
oft
auch
unsere
Kinder
so
ungern
los?
Wieso
fällt
es
uns
so
schwer,
kranke
und
sterbende
Menschen
loszulassen
und
verlängern
damit
ihren
Leidensweg?
Was
wir
nicht
loslassen,
bleibt
und
erzeugt
inneren
Druck
und
führt
zu
seelischen
und
körperlichen
Konflikten.
Wer
nicht
loslässt,
kommt
in
die
Bedrängnis
- was akute und chronische Krankheiten zur Folge haben kann.
"Nur wer loslassen kann, ist wirklich frei!"
Dienstag, 25. Oktober 2022, 19 Uhr, Offener Gesprächsabend mit Dr. Max Segeth:
Die kleinen Glücksmomente im Alltag
Jeder
hat
wohl
in
seinem
Leben
immer
wieder
Erlebnisse
die
berührend
und
bewegend
sind.
Diese
Momente
bewusst
wahrzunehmen,
sich
Zeit
dafür
zu
nehmen,
ist
oft
eine
Kunst
in
unserer
schnelllebigen
Zeit.
Wir
können
die
Zeit
nicht
anhalten,
doch
vielleicht
können
wir
etwas
innehalten,
um
den
Gefühlen
nachzuspüren.
Manche
dieser
Momente
sind
so
erfüllend,
dass
wir
sie
gar
nicht
loslassen
wollen.
Doch
das
Glück
-
so
sagt
der
Volksmund
-
ist
"ein
Vogerl",
das
kurzzeitig
verweilt
und
wieder
davon
fliegt.
Wir
möchten
heute
in
einer
offenen
Gesprächsrunde
über
diese
kleinen
-
manchmal
auch
großen
-
Glücksmomente
sprechen.
Mittwoch, 20. Juli 2022, 19 Uhr im Coué-Club
Ein Abend mit Dr. Max Segeth: Aufbruch – Neubeginn
Es ist an der Zeit, einen neuen Aufbruch zu wagen - eine Öffnung nach vorne mit
Mut, Geduld und Vertrauen.
Schließe ab, mit dem was war –
sei glücklich über das, was ist,
sei offen für das, was kommt –
das Leben kann so schön sein!
“gehirnMAGIE” - Gerhard F. Schadler:
Wie Sie Ihr Immunsystem stärken und gleichzeitig jeder Krise trotzen
Dieses
exklusive
Kleingruppenseminar
ist
für
all
jene
gedacht,
die
–
ohne
eine
spezielle
Technik
erlernen
zu
müssen
–
auf
Gesundheit
und
Lebensfreude
effektiven
Einfluss
nehmen
wollen.
Buchautor
Gerhard
F.
Schadler
zeigt
radikal
einfach,
welch
entscheidende
Rolle
das
Gehirn
dabei
spielt
und
wie
Sie
sich
mit
dessen
Hilfe
vor
Viren
schützen,
Ohnmachtsgefühle
vermeiden
und
gleichzeitig
Jugendlichkeit
und
ein gesundes Körper- gewicht bis ins hohe Alter erhalten können.
Lernen
Sie
Ihre
wichtigste
Hirnfunktion
bewusst
einzusetzen,
um
Ihre
„Gehirn-Kraft“
optimal
zu
nutzen.
Bereits
kleine
Korrekturen
reichen,
um
Gesundheit
und
Lebensfreude
ins
eigene
Leben
zu
locken
und
sich
jeder
Krise
gewachsen
zu
fühlen.
Ein unterhaltsames Seminar mit dem Entdecker des menschlichen Gefühlsschalters.
Termin 1:
Freitag 2. Oktober 2020, 14.30 – 18.00 Uhr und
Samstag 3. Oktober 2020, 09.30 – 17.00 Uhr
Termin 2:
Dienstag 6. Oktober 2020, 14.30 – 18.00 Uhr und
Mittwoch 7. Oktober 2020, 09.30 – 17.00 Uhr
Kosten: Mitglieder 95,- Gäste 135,- (normalpreis 450,-)
Seminar-ABGESAGT-
Josef Oblasser:
Gewaltfreie Kommunikation
Die
Methode
der
Gewaltfreien
Kommunikation
(GfK)
hilft
uns,
mit
uns
selbst
und
mit
anderen
Menschen
so
in
Kontakt
zu
kommen,
dass
sich
unser
natürliches
Einfühlungsvermögen
wieder
entfalten
kann.
Die
GfK
zeigt
uns,
wie
wir
unsere
Ausdrucksweise
und
unser
Zuhören
durch
die
Fokussierung
unseres
Bewusstseins
auf
vier
Bereiche
umgestalten
können:
was
wir
beobachten,
fühlen
und
brauchen
und
worum
wir
bitten
wollen,
um
unsere
Lebensqualität
zu
verbessern.
Als
eine
Sprache
des
Lebens
fördert
die
GfK
intensives
Zuhören,
Respekt
und
Empathie
und
sie erzeugt einen beiderseitigen Wunsch, von Herzen zu geben.
Egal,
welchen
Alters
und
unabhängig
von
kulturellem
oder
religiösem
Hintergrund
nutzen
die
einen
die
GfK,
um
mit
sich
selbst
einfühlsam
umzugehen,
andere
vertiefen
damit
ihre
persönlichen
Beziehungen,
und
wieder
andere
bauen
sich
so
bessere
Kontakte
zu
den
Menschen
ihres
Umfeldes
auf.
Ebenso
wird
die
GfK
eingesetzt,
um
bei
Aus-
einandersetzungen
und
Konflikten
zu
vermitteln.
Unterhaltsam mit praktischen Beispielen!
Termin:
Freitag,
23.
und
Samstag
24.
Oktober
2020
-
Kosten:
Mitglieder
95,-
Gäste 135,-
Seminar-ABGESAGT-
Dr. Heribert Fischedick:
Die Kraft der Rituale
Ritualisierte
Gewohnheiten
helfen
uns,
Tag
und
Jahreszeiten
zu
strukturieren.
Sie
nehmen
uns
die
Arbeit
ständig
neuer
bewusster
Entscheidungen
ab.
Rituale
markieren
wichtige
Stationen
und
Übergänge
im
Leben.
Mit
einem
Ritual
würdigen
wir
diese
Momente
und
leiten
mächtige
Energien
in
unser
Leben.
Denn
sie
sind
eine
Bitte an die spirituelle Welt, helfend in unser Leben einzugreifen.
In
diesem
Seminar
lernen
Sie
die
psychologischen
und
spirituellen
Wirkungen
von
Ritualen,
Sie
erfahren
etwas
über
den
Aufbau
von
Ritualen
und
führen
gemeinsam
ein
Ritual
durch
(z.B.
zur
Versöhnung
mit
unabänderlich
Gegebenem,
zur
Vergebung
oder zur Stärkung).
Termin:
Freitag,
4.
und
Samstag
5.
Dezember
2020
-
Kosten:
Mitglieder
95,-
Gäste 135,-
Mittwoch, 18. März 2020 (ABGESAGT wegen Corona)
Dirk Jagenteufel, ganzheitlicher Naturheiltherapeut: Dunkelfeldmikroskopie -
Eine Untersuchung des Blutes unter dem Mikroskop. Diese Methode gibt
Hinweise auf aktive allergische Belastungen oder Parasiten (Borrelien), gibt auch
Aufschluss wie gut oder schlecht ihr Immunssystem arbeitet. Auch noch viele andere
Hinweise und Fakten kann man damit erkennen, z.B. Organbelastungen, versteckte
entzündliche Prozesse, Belastungen durch Viren, Bakterien, Fremdstoffe (Toxine),
Stauungen im Blut-Kreislaufsystem, ob ihr Säure-Basenhaushalt im Gleichgewicht
ist.
Mittwoch, 1. April 2020 (ABGESAGT wegen Corona)
Elmar G. Arneitz, Top-100-Trainer in Europa, Autor, Referent: “Die geheimen
Körpersignale im Gespräch”. Ob Stachelschwein, der Biss auf die Lippe oder
spreizen der Finger – jedes Signal eröffnet uns einen Einblick in die empathische
Kommunikation unseres Gegenübers. An diesem Abend verrät der
Kommunikationstrainer aus Deutschland den Gästen die unbekannten Signale der
Körpersprache. „Lügner senden immer dieselben Signale des Unwohlseins wie
Gesprächspartner, die nicht vollends überzeugt sind“, so Arneitz. Etwa 2500 mal am
Tag fasst sich im Durchschnitt jeder Mensch an den Kopf und sendet so seine
Absichten oder Eindrücke. „Wer die Signale des Körpers versteht, kann in Menschen
lesen wie in einem offenen Buch“, verspricht der Trainer mit 20jähriger
Berufserfahrung.
Mittwoch, 15. April 2020 (ABGESAGT wegen Corona)
Werner Semmelrock, Dipl. Mentaltrainer: Werde Gestalter eines glücklichen
Lebens - vom Wissen ins Tun. Durch Stress, Informations- und Datenflut nehmen
wir uns selbst immer weniger wahr. Es gilt dieser immer stärker werdenden
Entfremdung durch neue Erfahrungen und deren Verinnerlichung entgegenzuwirken.
Es ist wichtig, dass wir uns als das Erkennen und Erinnern, wer wir wirklich sind. Ich
zeige Ihnen, dass die Verbindung mit unserem wahren Selbst, kein spiritueller
Hokuspokus ist. Ein neues Bewusstsein kann helfen uns durch Tun zu
transformieren, um eine höhere Seins-Stufe zu erreichen, denn: „Wissen und nichts
tun ist wie nicht wissen!“ [Dalai Lama].
Mittwoch, 29. April 2020 (ABGESAGT wegen Corona)
Dr. Mario Mayrhoffer, Arzt für Allgemeinmedizin (Anthroposophische Medizin):
Psychosomatik der Lunge - Wurzelorgan des Lebens und des Verstandes. Die
Geisteswissenschaft findet in der Lunge zwei wesentliche Funktionen. Zum einen
dient sie der Sauerstoffaufnahme und Kohlendioxydabgabe, wesentliche Vorgänge
des Lebens und der Begegnung mit der Welt. Zum anderen ist sie ein
geheimnisvolles Organ des „Erdbildungsprozesses“ im Organismus, bewirkt die
räumliche Erscheinung der Stoffe (physisch/körperlich) und bildet somit, als dem
„Erdelement“ verbunden, die Basis für das melancholische Temperament und der
Sicherheit im Verstandesdenken. Die seelische Seite der Lungenpathologie führt uns
in die Welt der Zwänge und der illusionären Phantasieflüchtigkeit des „Lungentypus“
( z.B. Franz Kafka erkrankte an einer Lungentuberkulose)
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Unser Eröffnungsabend mit Rektor DDr. Christian STROMBERGER über
Humor und Gelassenheit. Humor ist die Begabung eines Menschen, der
Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den alltäglichen Schwierigkeiten und
Missgeschicken mit heiterer Gelassenheit zu begegnen … Anschließend laden wir
zu Imbiss und Getränken.
Mittwoch, 16. Oktober 2019
Matthias A. EXL MBA, freier Journalist und Gesundheitsblogger: “Ängste
überwinden und aus dem Herzen leben”. Wir alle haben unsere Gründe, weshalb
wir unsere kleinen und großen Träume im Leben nicht umsetzen können oder
wollen. Existenzängste, Absicherungsgedanken, Verbindlichkeiten wie laufende
Kreditzahlungen usw. stehen hier oft dahinter. Leichtigkeit und echte Lebendigkeit
fallen sehr oft einem eintönigen oder viel zu schnellen Hamsterrad zum Opfer. In
diesem Vortrag geht es darum, in sich hinein zu horchen, hinein zu schauen und dort
die eigenen Träume und Bedürfnisse zu entdecken, die jenseits von Vernunft,
gesellschaftlichen Normen und Absicherungsdenken existieren. Erschaffen Sie ein
Leben, das sich im Inneren gut anfühlt, nicht eins, das nur von außen gut aussieht.
Mittwoch, 30. Oktober 2019
Mag. Ernst MÜLLER: Emile Coué - der Namensgeber unseres Clubs, steht
diesmal selbst im Mittelpunkt eines Vortrages: Emile Coué und die Autosuggestion,
in welcher er die Macht des Wortes und der Gedanken jedem daran Interessierten
zugänglich machte, sowie die Erkenntnisse der Forschung aus heutiger Sicht.
Mittwoch, 13. November 2019
Birgit PFATSCHBACHER MSc. - "Lebenskunst - in guten und in schlechten
Zeiten". Oft befindet man sich in einer guten oder in einer schlechten Phase des
Lebens? Wovon hängt das eigentlich ab? Wie beherrschen Sie die Kunst der
Lebensgestaltung? In guten Zeiten denken wir alle relativ wenig über das Leben an
und für sich nach. Es rennt, es läuft gut, man fühlt sich gut, es passt und vieles geht
einem ohne nachzudenken gut von der Hand. Wie geht es uns aber wenn wir vor
Dingen stehen, die uns herausfordern, die uns an unsere Grenzen bringen, die uns
aufwühlen? Dieser Kunst der Lebensführung möchte ich mit Ihnen gemeinsam auf
den Grund gehen.
Mittwoch, 27. November 2019
Ing. Harald REINISCH, Trainer und technischer Leiter bei 4everyoung:
"Staunen und aufspringen statt scheuen, sich sperren und übrig bleiben" ist
der Titel eines speziell für Laien aufbereiteten Vortrages über die Welt von
Smartphone und Computer. Miteinander und generationenübergreifend
kommunizieren, soziale Kontakte pflegen, und wenn man will sich jederzeit über
alles in der Welt informieren. Neue Medien sind bereits und werden immer mehr zu
sozialen Faktoren, aber auch viele praktische Werkzeuge die den Alltag erleichtern,
über seine Gesundheit am laufenden bleiben, motivierende Gesundheitsvorsorge,
Möglichkeiten bei Gesundheits-Notfällen. Weiters Gefahren im Internet aber auch
über unbegründete Angstmache.
Mittwoch, 11. Dezember 2019
Dr. Heribert FISCHEDICK: “Die Kunst des Scheiterns". In unserer
Leistungsgesellschaft, aber auch in weiten Bereichen der Esoterik ist es ein Muss,
erfolgreich zu sein. Wer das nicht schafft, versagt eben. Dabei ist es sehr
wahrscheinlich, in dem einen oder anderen Vorhaben zu scheitern. Was können wir
aus Psychologie und Spiritualität für ein würdevolles Scheitern lernen?
Mittwoch, 8. Jänner 2020
Dr. Max SEGETH: Vom Zweifel ins Vertrauen - ein Weg zur "Befreiung". Wieso
haben wir so viele Zweifel? Wir zweifeln zu oft an uns, unseren Fähigkeiten und
unserem Sein. Was macht uns so unsicher, welche Entscheidung für uns die
"richtige" ist? Wer schafft es immer wieder, uns zu verunsichern und wieso? Was
lässt uns zweifeln? Was schwächt uns und was könnte uns wieder stark machen?
Finden wir einen Weg, um unser Vertrauen wieder zu stärken, damit wir frei sind!
Mittwoch, 22. Jänner 2020
Evelyne FOHN, Humanenergetikerin: Faszientraining und Wahrnehmung - Wo
gibt es hier eine Verbindung? Unsere Faszien oder Bindegewebe existieren schon
so lange wie es uns Menschen gibt. Nichts Neues oder Trendiges, sondern nur
weiter erforscht! Liegt es in Ihrer Vorstellungskraft, dass Kollagen und Elastin etwas
mit Ihrer Beweglichkeit zu tun haben kann? Wenn die Faszie mit dem Muskel tanzt,
wird es spannend. Unser Bindegewebe lässt sich bis ins hohe Alter generieren,
nämlich über unsere Wahrnehmung. Die neue spürbare Vitalität ist eine Wohltat für
Körper, Geist und Seele.
Mittwoch, 5. Februar 2020
Marc PICHLER BSc: "Wenn Lust zur Last wird - Süchte und Abhängigkeiten im
alltäglichen Leben". Ob Drogensucht, Esssucht, Internet- oder Sexsucht, dem
unwiderstehlichen Drang liegt ein seelisches Miss-empfinden zugrunde, welches
gelindert werden möchte. Welche Süchte begleiten Sie und was braucht es um
seinen Dämonen begegnen zu können. Begleiten Sie mich auf einer Reise ins
Innere, wo wir der Frage nachgehen: "Welchen Sinn hat Sucht?"
Mittwoch, 19. Februar 2020
Gerhard F. SCHADLER, Entwickler - Autor - Trainer: gehirnMAGIE - oder: Trotz
aller Widrigkeiten gesund und glücklich sein. Erleben Sie, wie man das eigene
Leben aller Widrigkeiten zum Trotz in etwas Schönes wandeln kann. Autor Gerhard
F. Schadler gibt mit seinem neuesten Buch „Der Magier vom Rosenberg“
überraschende Einblicke in die fantastische Welt eines Mannes, der durch die Hölle
ging und doch den Himmel fand. Erfahren Sie am praktischen Beispiel, wie einfach
es sein kann, trotz Schicksalsschlägen gesund und glücklich zu sein. Ein
unterhaltsamer, multimedialer Abend, der auch Sie berühren wird.
Mittwoch, 5. Juni 2019
Dr. Max SEGETH: " Organsprache - was will uns unser Körper sagen?" Jeder
Mensch ist zu bestimmten Zeiten anfällig für gesundheitliche Irritationen, seien es
Kopf-, Hals- oder Gliederschmerzen, seien es Verkühlungen oder der hartnäckige
Hustenreiz, mancher hat ein "schwaches Organ", das immer wieder auffällig wird.
Behandeln wir nur dieses unangenehme Symptom, bleiben oft die Ursachen
verborgen. Vielleicht wollen diese "gesundheitlichen Unstimmigkeiten" nur auf
Ungereimtheiten in unserem "inneren System" aufmerksam machen? Was wir alle
als "Krankheit" bezeichnen, ist möglicherweise nur ein Hilfeschrei für eine fällige
Korrektur unserer seelischen Entwicklung. Bei diesem Vortrag werden wir
versuchen, anhand von vielen kleinen Beispielen aus dem Alltag, die Verbindung von
Krankheit oder Verletzung eines Organs oder Körperteils und den möglichen
seelischen und gefühlsmäßigen Zuständen und Ursachen herzustellen.
Mittwoch, 22. Mai 2019
VAss. Dr. Reinhard KACIANKA: Vermutungen über das Ende des Menschen.
Heute scheint es vielen außer Frage zu stehen: das Ende des Menschen ist
gekommen. In der Philosophie, in den Künsten und selbst in den
Sozialwissenschaften wird das seit längerem oft und gerne verkündet.
Aber: Lässt sich dieses Ende dieses Menschen tatsächlich so einfach behaupten?
Sind wir nicht am Leben. Erfahren wir – jede und jeder von uns – nicht täglich, was
leben heißt? Welche Anzeichen deuten auf dieses Ende hin? Gibt es überhaupt
Anzeichen dafür? Oder handelt es sich bei dieser Diagnose lediglich um
kulturpessimistische Miesepeterei?
Der Vortrag versucht, Spuren, Hinweise, Tatbestände und Sachverhalte zu
rekonstruieren, zu bewerten und zu hinterfragen.
Mittwoch, 8. Mai 2019
Margarethe SCHWEIGER, Humanenergetikerin: „Selbst-Schutz Abgrenzung“.
Die Vortragende erläutert, welche Wirkkraft durch das Vermischen negativer
Energien entsteht und wie sehr wir dem ständigen Abziehen unserer Energie
unbewusst ausgesetzt sind. Anzeichen wie nach der Arbeit oft seltsam ausgelaugt,
am Arbeitsplatz mit Negativem konfrontiert, die Gemütslage stark von den Gefühlen
Ihres Umfelds beeinflusst, Mitmenschen ihren emotionalen Ballast gern bei Ihnen
abladen usw.
Sie zeigt durch viele Beispiele auf, wie Sie dank praktischer “Abgrenzungs-Übungen“
in Ihrer eigenen Kraft und Mitte bleiben können und den Umständen im Außen
künftig mittels Beobachtung mit Leichtigkeit begegnen werden.
Freitag, 26. April 2019
Pfr. Mag. Johannes CORNARO: Wie ein kiffender Globetrotter zum Priestertum
kommt. Über seinen etwas ungewöhnlichen Weg zu Gott erzählt Pfr. Johannes
Cornaro. Mit einigen Gedanken über die Barmherzigkeit Gottes spricht er darüber,
dass Jesus uns Freunde nennt!
Samstag, 13. April 2019
Einstimmungsfahrt zur Karwoche nach Heiligenblut mit Dietlinde SCHLIMP,
am Samstag vor dem Palmsonntag, am 13. April um 7.30 Uhr ab Schleppe-
Parkplatz. Das Ziel ist Heiligenblut. Unterwegs werden wir in Obervellach den
einmaligen Jan-van-Scorel-Altar, eines flämischen Malers 1495 – 1669 besichtigen,
in Heiligen Blut den besonderen gotischen Flügelaltar und an seiner Rückseite von
Simon von Taisten die einmalige, aus 27 Personen bestehende „Heilige Sippe“. Auf
der Rückfahrt besichtigen wir wenige Kilometer von Heiligenblut entfernt die Fresken
in Sagritz und Ma. Dornach, die Orte Großkirchheim mit den Resten der letzten
Zinkhütte und Schloss Groppenstein werden wir beim Vorbeifahren sehen können.
Mittwoch, 3. April 2019
Mag. Ernst MÜLLER: Humor im Alltag macht vieles leichter... Warum? - Weil eine humorvolle
Lebenseinstellung so manches Problem gar nicht aufkommen lässt und auch vieles im Alltag
relativiert. Es gibt da ja so viel "Klein-kram", der uns unnötig belastet. Der Humor - als philosophische
Lebenseinstellung - macht uns aber bewusst, was wirklich zählt im Leben und dass man einiges mit
einem Lachen "abschütteln" könnte. - Der Referent spricht über dieses Thema und bringt viele
Beispiele, über die man nur lachen kann.
Mittwoch, 6. März 2019
Mag. Birgit PFATSCHBACHER: Entgiften beginnt im Kopf und hört nicht dort auf -
Rückgewinnung von Lebensfreude! - Fühlen Sie sich gestresst? Begleiten Sie plagende und
quälende Gedanken auch noch in der Nacht? 80 % unsere Gedanken sind nutzlos und sie rauben
uns sehr viel Energie und erzeugen oftmals auch Unbehagen, welches von Emotionen und Gefühlen
ausgelöst und vom Zentralnervensystem bewertet werden. Die Dauerbelastung löst manchmal
Ängste, Ärger, Traurigkeit, Sorgen oder sogar Verzweiflung und körperliche Beschwerden aus. Wie
gelingt es, diese Gedanken loszuwerden? Wie kann man endlich wieder die Leichtigkeit des Lebens
spüren? Wie kann das Leben wieder Freude machen?
Mittwoch, 6. Februar 2019
Gabriele KRASSNITZER, Astrologin: "Sonnenstürme mit Auswirkung auf das Erdmagnetfeld und
unsere Psyche, sowie energetische Einwirkungen auf unsere Weltpolitik und das Weltgeschehen."
Mittwoch, 3. Oktober 2018
Unser Eröffnungsabend: Engagement ohne Vorteilsdenken ... ein Afrika- Abend der besonderen
Art … Monika MESCHUH erzählt von ihrer Herzensangelegenheit, ihrem Schulprojekt bei den
Buschleuten im südlichen Afrika, das sie - unterstützt von ihrem Mann - zu Beginn ihrer Pension ins
Leben gerufen hat und seither mit viel Liebe und Engagement führt. Private Filme über das
Schulprojekt, über die einzigartige Natur und die Tierwelt Namibias, untermalt von der
wunderschönen Musik des Terzetts "Klang hoch 3“ tragen Sie fort in die Kalahariwüste, die Heimat
der Buschleute und geben Einblick in das Leben der Menschen dort.
Mittwoch, 17. Oktober 2018
Heimo SCHWARZ: Liebe LachfreundInnen! Hiermit lade ich Sie/Euch recht herzlich zum
gemeinsamen Lachyogaabend ein! Das heißt wir werden zusammen eineinhalb lustige Stunden
lang lachen, tanzen, spielen und fröhlich sein. Lachyoga ist eine gute Mischung aus Lach- und
Yogaübungen, bei denen auch das richtige und bewußte Atmen eine große Rolle spielt. Wir werden
zu Beginn das La-chen spielerisch imitieren und schon nach kurzer Zeit das herzhafte Lachen
unserer Kindheit wiederentdecken. Dabei trainieren wir unsere Bauch-, Gesichts- und Brust-muskeln
und regen unsere Glückshormone wie Serotonin, Oxytocin oder Dopamin an. Solcherart gedopt
gehen wir glücklich und zufrieden nach Hause und sind für viele Tage und Wochen gestärkt mit guter
Laune!
Mittwoch, 31. Oktober 2018
Josef OBLASSER, Psych. Berater und Kommunikationstrainer: Als eine Sprache des Lebens können
wir die Methode der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GFK) nach M. Rosenberg im Umgang mit
allen Menschen, egal welchen Alters, unabhängig von ihrem kulturellen oder religiösen Hintergrund in
den unterschiedlichsten Situationen anwenden. Ohne dass wir es vielleicht beabsichtigen, haben
unsere Worte und unsere Art zu sprechen oft Verletzung und Leid zur Folge – bei anderen und auch
bei uns selbst. Die GFK hilft uns, bewusster zuzuhören und unserem Gegenüber respektvolle
Aufmerksamkeit zu schenken. Gleichzeitig lernen wir, ehrlich und klar unsere Bedürfnisse
auszudrücken.
Mittwoch, 14. November 2018
Prof. Mag. Renate KREUTZER: „Kleine Wunder warten überall“ - Lebensfreude für den Alltag.
Lebenskunst besteht darin, mehr wahrzunehmen als nur unsere augenblickliche Situation. Und wer
erst einmal beginnt, genau hinzuschauen, erkennt, dass die Lebenslust an allen Ecken und Enden
hervorblitzt.
Freitag, 30. November 2018
Susanne AMBERG-SCHNEEWEIS‘ neues Buch „Die Kunst, singend zu tanzen – Ein Weg zu
Mitmenschlichkeit und Künstlerschaft – Die Qualität des Lernens und Lehrens - Ein Fall für
EP+®“ bietet an, voller Freude in schöner Lächelspannung seine eigenen Stärken, Fähigkeiten und
Mittel zur Hilfe zu ergreifen und anzuschauen, mit einem Wort: glücklich zu sein. Mit Riechen gelingt
dies am besten. Vieles, was meine Methode EP+® anbietet, ist rational nachvollziehbar, mit logischen
Argumenten beweisbar, durch objektive Messungen belegt und wissenschaftlich anerkannt.
Samstag, 1. Dezember 2018
Seminar mit Susanne AMBERG-SCHNEEWEIS
Freitag, 14. Dezember 2018
Dr. Arnold METTNITZER: Der Mensch – ein großes Geheimnis.
Mittwoch, 9. Jänner 2019
Dr. Max SEGETH: "Nur wer loslassen kann, ist wirklich frei!" Wieso halten wir an Gewohnheiten,
Verhaltensweisen und Menschen, die längst nicht mehr zu unserer Entwicklung passen
(Lebenspartner, Freunde und Bekannte), fest? Wieso lassen wir oft auch unsere Kinder so ungern
los? Wieso fällt es uns so schwer, kranke und sterbende Menschen loszulassen – und verlängern
damit ihren Leidensweg? Was wir nicht loslassen, bleibt, erzeugt inneren Druck, führt zu seelischen
und körperlichen Konflikten. Wer nicht loslässt, kommt in die Bedrängnis – was akute und chronische
Krankheiten zur Folge haben kann.
Mittwoch, 23. Jänner 2019
FRIEDENSMEDITATION Alles was ist, entstand zuvor im Geiste. So wollen wir uns verbinden, um
auf geistigem Wege Frieden zu verursachen, Frieden in uns selbst und Frieden in den Krisenregionen
unserer Welt. Wir wollen Impulse erhalten, wie wir selbst etwas friedlicher werden können und
Impulse aussenden, indem wir mit ganzem Herzen Frieden in der Welt innerlich ersehnen und
erleben – auch um achtsam zu werden für Aufgaben, die dann auf uns zukommen können, um der
Vision Taten folgen zu lassen. Jeder ist willkommen, um gemeinsam für mehr Frieden in unserer Welt
zu meditieren. Eine Veranstaltung des AMORC-Kulturforums und Kunstkabinetts Kärnten e.V.
Samstag, 16. Juni, 8.30 ab Schleppe-Parkplatz
„Johannesfahrt“ mit Dietlinde SCHLIMPzum Weißensee, Schifffahrt mit Schiffunternehmen
Winkler, Mittagessen beim Messnerwirt in Weißbriach , außerdem die kath. Kirche Berg im Drautal
mit neu entdeckten interessanten Fresken über Johannes den Täufer mit Gastmahl bei Herodes,
Heimfahrt über das Gebiet, in dem im 17.Jhdt das Gläserdorf Tscherniheim war, und Gailtal, Villach-
Klagenfurt. - Bus-Fahrpreis: € 29,-
Anmeldungen wenn möglich sofort 0677-61307722 oder per Email coueclub@gmail.com (bitte
Telefon-Nr. angeben!) .
Mittwoch, 30. Mai 2018
Mag. Daniela LUBE: „Vom Trottel zum Genie“ - ist auch der provokante Titel des Buches der
Vortragenden. Tiefe Wahrheiten schlummern in uns und führen uns heraus aus dem Trott des Alltags.
Jeder Mensch trägt ungeahntes Potential in sich. Dieses Potential zu entdecken, ist die Reise wert.
Die Referentin ergründet das Geheimnis der Inspiration und Genialität. Mit Leichtigkeit und
beeindruckender Klarheit werden Perspektiven gewechselt und neue Horizonte eröffnet.
--- Anschließend wollen wir das Arbeitsjahr wieder in gemütlicher Runde bei Getränken und Imbiss
ausklingen lassen---.
Mittwoch, 16. Mai 2018
Marlen SPITALER: Salz, das weiße Gold der Erde, beschreibt das ganzheitlich unveränderte und
natürliche Element, wie es auf der Erde seit Jahrmillionen in wundervollster Weise kristallisiert hat,
seine Bedeutung für den menschlichen Körper als Baustein allen Lebens, und der heutige
Umgang mit "Salz" das Vitalität und Wohlbefinden steigern kann.
Dienstag, 1. Mai 2018
Unsere Frühlingswanderung von St. Gandolf bei Köttmannsdorf über Preliebl zur kleinen Kapelle
Maria Waldesruh und zurück.
Treffpunkt 1. Mai um 10 Uhr beim Gasthof Puschnig in St. Gandolf. Zufahrt von Klagenfurt
kommend, unmittelbar vor Köttmannsdorf beim Marterl links nach St. Gandolf, ca. 30 m bis zum
Gasthof Puschnig, vorher Parkmöglichkeit.
Route St. Gandolf (Kirchenbesichtigung wenn möglich) nach Preliebl (ca. 30 - 45 Minuten). Dort
Besuch der Keramikerin Andrea Rex in ihrem Atelier. Kurze Einführung, Besichtigung der Werkstatt
und Ihrer vorhandenen Exponate. Weitermarsch zur Waldkapelle Maria Waldesrast (Gehzeit ca. 30
Minuten) kurzer Aufenthalt. Bei guten Bedingungen und auf Wunsch der Wanderer Rundweg über
Tschachoritsch - Am Teller - zum Gasthof Puschnig (zusätzl. 1 Stunde) oder Rückweg auf gleicher
Strecke zum Gh. Puschnig. Essen um um ca. 13 Uhr. Es handelt sich um eine leichte Wanderung, für
jede Witterung. Gutes Schuhwerk ist immer von Vorteil..
Mittwoch, 4. April 2018
Gabriele KRASSNITZER: Wie sieht unsere politische und gesellschaftliche Entwicklung laut
Astrologie aus und wohin entwickelt sich Österreich? Wird Venus als Jahresplanet unsere Welt positiv
beeinflussen? Wird unsere Arbeit in der Zukunft von Robotern übernommen und der Partner durch
Medikamente ersetzt? Werden wir immer lebensunfähiger oder entwickeln wir uns weiter. Werden wir
selbstständiger oder hilfloser? Werden Nordkorea oder andere Staatsoberhäupter unsere Welt
gefährden?
Samstag, 24. März, 8.30 ab Schleppe-Parkplatz
Fahrt zur Einstimmung in die Karwoche mit Dietlinde SCHLIMP. Über die Hollenburg ins
Rosenthal, Ledenitzen- Latschach (eventuell dort das Omanfastentuch meditativ anschauen), von da
zum kleinen Bergkirchlein Untergreuth mit dem 3-Königsaltar; Drobollach zur modernen
Johanneskirche mit 47 Hokefenstern. Mittagessen im Restaurant-Hotel Melcher. Wenige Kilometer
weiter zum Waldfriedhof in Mittewald zur Friedenshalle mit dem über 300m2 großen Fresko (Thema:
der Weg des Menschen) von Restaurator Wiedergut (aus Paternion) Heimfahrt über Autobahn
Villach-Klagenfurt
Mittwoch, 21. März 2018
Jakobswege 2017. Mag. Franz STEINER nimmt uns mit auf seine Wanderung durch Spanien.
Beginnend in Irun, an der Grenze zu Frankreich auf dem Camino de la Costa nach Oviedo. Weiter auf
dem Camino Primitivo nach Santiago de Compostela. Abschließend noch über Muxia nach Finisterre,
das Ende der Welt. Un paso después del otro – ein Schritt nach dem anderen. An ausgewählten
Bildern berichtet er von seinen Erfahrungen aus dem Pilgeralltag. Eine kurze Diashow beschließt den
Vortrag.
Mittwoch, 7. März 2018
3 Frauen. ein Abend, der im Programm des Clubs nicht mehr fehlen sollte und an dem die Zuhörer in
Biographien von besonderen Frauen blättern dürfen.
Karin Waldner-Petutschnig ist Kulturjournalistin und Autorin (Kleine Zeitung), dazwischen 12 Jahre
Leiterin des Carinthia -Verlages und 3 Jahre Leiterin des Museums Liaunig, verheiratet, 2
erwachsene Kinder. "Schon bei meiner Matura wusste ich: ich will Journalistin oder Verlegerin
werden. Und ich bin beides! Die Liebe zur Sprache und zum gedruckten Wort,die Freude an der
sinnlichen Arbeit mit Text sind auch nach 30 Jahren ungebrochen. Meiner Neugierde auf interessante
Menschen nachgehen zu können ist ein angenehmer Nebeneffekt.
Luitgard Stromberger ist Therapeutin. Sie sagt: " Der gegenwärtige Mensch ist für mich immer der
Wichtige. Ich sehe mich als Bildhauerin für den Körper, als Mentorin für den Geist und als Clown für
die Seele."
Mit Bernadette de Roja begegnet uns eine strahlende junge Frau, die trotz ihres Handicaps an der
Verwirklichung ihrer Träume festhält. Sie selbst sagt von sich: "Ich verkörpere Mut, Zuversicht und
Hoffnung und die Botschaft, dass man nicht aufgeben soll."
Moderation: Hildtraut Rieser
Mittwoch, 21. Februar 2018
Mag. Krassimira DIMOVA: Schneeglöckchenportraits. „Das Buch beschreibt auf eine literarisch
hochstehende Art die unterschiedlichsten Lebens- und Leidenswege von ganz besonderen Menschen
und berührt das Herz. Es ist ein Buch vom Leben und Sterben, wobei der Tod seinen Stachel verliert.
Frau Dimova versteht es auch gut, ihre große Heilkunst nicht in den Vordergrund zu stellen, sondern
in dankbarer und unaufdringlicher Weise davon zu erzählen.“
Freitag, 16. Februar, 9.30 Uhr bis Sonntag, 18. Februar 2018, 12 Uhr
Wohlfühltage mit Josef OBLASSER im Kurhotel Bad Eisenkappel. „Selbstliebe - einfach gut mit
mir sein können“.
Freitag, 9. Februar 2018
Evelyne FOHN, Humanenergetikerin: Ist doch zum Lachen, mein Körper spricht mit mir? Kennen
Sie das Gefühl - es geht Ihnen gut und Sie lächeln oder lachen mehrmals am Tag. Nein? Schade,
dann wird es Zeit auf die Signale des Körpers zu hören. Wenn unsere Chakren in Balance sind,
kommt Freude ins Leben!
Mittwoch, 24. Jänner 2018
Robert GRAIMANN: Heilung für Körper und Seele. Wie die Natur unser Leben zum Positiven
verändern kann. Nach dem Bestseller „Wandern fürs Gmiat“ von R. Graimann; mit diesen
Wanderlesebüchern hat er ein außergewöhnliches Werk geschaffen, das nicht nur den Körper,
sondern auch die Seele mobilisieren soll.
Mittwoch, 10. Jänner 2018
Dr. Max SEGETH: Das Spiegelprinzip besagt, dass wir uns in Personen, Tieren und Objekten
unserer Umgebung wiedererkennen. Das "Außen" ist dementsprechend das Spiegelbild des
"Inneren". Was wir im Anderen sehen - seien es Eigenschaften, die wir schätzen oder die wir
ablehnen - können wir nur deshalb erfassen, weil wir diese Eigenschaften selbst in uns tragen. Dieser
Spiegel gilt ebenso für unsere inneren Organe, so geben uns unsere kleineren Irritationen oder auch
Krankheiten als Spiegel ebenfalls einen Hinweis auf unseren inneren Zustand.
Mittwoch, 13. Dezember 2017
Dr. Heribert FISCHEDICK: 7 Ressourcen für Lebenszufriedenheit. Glaubt man den Statistiken, ist
die Mehrheit unserer Zeitgenossen gestresst und unzufrieden mit ihrem Leben. Dabei ist
Zufriedenheit Ausdruck wahrer Lebenskunst.
Schon der griechische Schriftsteller Plutarch meinte: „Ein angenehmes und heiteres Leben kommt nie
von äußeren Dingen, sondern der Mensch bringt aus seinem Inneren, wie aus einer Quelle
Zufriedenheit in sein Leben.“ Wenn also Zufriedenheit auch in erster Linie das Ergebnis einer inneren
Einstellung ist, so gibt es doch einige Quellen, aus denen sie sich speisen kann. Heribert Fischedick
benennt in diesem Vortrag 7 Ressourcen, aus denen wir Zufriedenheit schöpfen können.
Mittwoch, 29. November 2017
Andrea LATRITSCH-KARLBAUER: Wer geht gewinnt – Der Vortrag zum Erfolgsbuch. Eine
interaktive Vortragsperformance für alle, die mit mehr Leichtigkeit und Bewusstsein stark und
erfolgreich durchs Leben gehen wollen! Was hat unsere Haltung mit unserem Erfolg zu tun? Wie
beeinflusst unser Gehen unseren Lebensfluss und unsere Lebensenergie? Ist Gehen mehr als nur
Gehen, nämlich die direkte Verbindung zu Entscheidungskraft und Urvertrauen? Darüber erzählt
unsere Referentin, die aus ihrer langjährigen Erfahrung als Schauspielerin und Trainerin eine
Methode entwickelte, wie Menschen im Gehen ihre authentische und humorvolle Gesamt-
Persönlichkeit entfalten können, in ihrem mitreißenden Vortrag.
Mittwoch, 15. November 2017
Christa LEGAT: Mehr Freude und Leichtigkeit durch weniger Gedankenmüll (Access Bars - 32
Energiepunkte am Kopf) Wie oft drehen sich die Gedanken zu den verschiedenen Themen im Kreis
und so sehr man sich auch bemüht, sie lassen sich nicht abstellen.
Man kann sich nicht mehr so gut entspannen, ist nicht präsent und die Freude am Leben hat schon
bessere Tage gesehen. …… Kommt Ihnen das bekannt vor?
Was wäre, wenn Sie durch die Behandlung von ein paar Energiepunkten am Kopf alles Belastende
loslassen könnten und neue Möglichkeiten bekommen für Ihr Business, Ihre Beziehungen oder auch
für Ihren Körper - damit das Leben wieder so richtig Spaß macht!
Freitag, 3. November 2017
Christa GLAPA, Kinesiologin, Sehlehrerin, Ausbildung bei Jane Goodrich BESSER SEHEN AUF
NATÜRLICHE WEISE / SEHEN MIT DEM GANZEN KÖRPER. Sehen ist ein ganzheitlicher Vorgang.
Da Sehen mehr im Gehirn und im Geist als in den Augen stattfindet, sollen wir im Gehirn ansetzen,
wenn wir die Sehkraft verbessern möchten. Die Augen zu aktivieren und zu entspannen wirkt sehr
anregend auf den Geist.
•
Sehspiele, die leicht in den Alltag eingebaut werden können
•
Entspannung, Belebung und Stärkung der Augen und damit oft rasche Verbesserung der
Sehkraft
•
Mit dem ganzen Körper „sehen“ durch Sensibilisierung des Körperbewusstseins
•
Entspanntes Lesen besonders bei Altersweitsichtigkeit
•
Spezielle Augenübungen für Benützer des Computers
•
Visualisieren und Entdecken der inneren Wahrnehmungs-fähigkeit
Für Menschen, die etwas Neues erleben und „ersehen“ wollen, Menschen mit Sehbehinderung oder
die ihre Sehkraft erhalten wollen.
Mittwoch, 18. Oktober 2017
Maria REICHMANN: Ätherische Öle - Hilfe im Alltag durch die Wirkstoffe der Pflanzen. Düfte
sind ständige Begleiter im Laufe unseres Lebens. Sie beeinflussen unsere Stimmung, unsere Gefühle
und das körperliche Wohlbefinden.
•
Vorstellung und Einsatzmöglichkeiten einzelner ätherischen Öle.
•
Die Anwendung in der Duftlampe ist allseits bekannt, aber auch im Wellnessbereich,
Haushalt, Küche, im medizinischen und pflegerischen Alltag leisten sie gute Dienste.
•
Wie kann ich als Laie die ätherischen Öle nutzen, was muss ich beachten, damit ich sie
sicher anwenden kann?
Mittwoch, 4. Oktober 2017
Unser Eröffnungsabend mit Bildern von Hermi JERABEK. Für diese Ausstellung wählte die
Künstlerin aus ihrem reichen Bilderschatz Werke, die von Ihrer tiefen Verbundenheit mit der Natur
erzählen. So wird die Natur gleichsam zur Kulisse für ihre Gedankenwelt. Oder wie Khalil Gibran es
mit wunderbaren Worten zu erklären weiß: " Die Aufgabe der Kunst besteht darin, die Natur zu
erfassen und das, was sie enthält, denen zu offenbaren, die nicht von sich aus darauf kommen. Sie
soll die Seele eines Baumes ahnen lassen, statt ihn möglichst genau abzubilden. Sie soll das
Bewusstsein dessen, was 'Meer ' ist, wecken, statt nur schäumende Wellen oder blaues Wasser
darzustellen. Die Kunst ist berufen, aus dem Vertrautesten das Überraschendste zu locken."
Moderation : Hildtraut Rieser
Anschließend laden wir zu Imbiss, Getränken und gemütlichen Plaudern.
Samstag, 1. Juli 2017
Kulturfahrt mit Dr. Wilhelm DEUER nach Rosazzo und Cormons. Details hier
Mittwoch, 31. Mai 2017
Mag. Ernst SANDRISSER: Wie viel ist genug? Über die Kunst, mit wenig froh zu sein. John
Maynard Keynes, der große britische Ökonom des 20. Jhd. stellte vor fast 100 Jahren fest, dass die
Menschen im Jahr 2030 von wirtschaftlichen Problemen erlöst sein werden. Das einzige Problem wird
die Frage sein, was sie in ihrer Freizeit tun sollen. 15 Jahre vor diesem Zeitpunkt ist dies fast
eingetroffen. Trotz dieses enormen Wohlstandszuwachses herrscht gerade in den wohlhabenden
Industrienationen in weiten Teilen der Bevölkerung eine latente Unzufriedenheit. Was und wieviel
brauche ich zum Leben? Was macht den Menschen wirklich zufrieden? Wieviel ist genug und gibt es
eine Formel für Zufriedenheit?
Anschließend Finissage von Annemarie Ladurner und gemütlicher Semesterabschluss mit Imbiss
und Getränken.
Mittwoch, 17. Mai 2017
VAss. Dr. Reinhard KACIANKA: Beim Reden kommen die Leut' z'samm. Oder auch nicht.
Irgendwie ist es eine der natürlichsten Sachen auf der Welt: dass Menschen miteinander reden. Und
tatsächlich ist Kommunikation auch eine Grundvoraussetzung der menschlichen Existenz. Ohne die
Möglichkeit zum Gespräch wäre Gesellschaft schwer vorstellbar. Trotzdem: Jeder von uns hat schon
die Erfahrung gemacht, dass das Reden die Menschen nicht verbindet, sondern – ganz im Gegenteil
– entzweit, dass jemand etwas 'in die falsche Kehle' bekommt. Manchmal entsteht gar der Eindruck,
dass das, was uns Menschen verbindet – die Sprache – ein Miteinander unmöglich, ja unerträglich
macht.
Um das Gelingen und Misslingen von Kommunikation, um Gründe dafür und um Möglichkeiten, ein
ins Stocken geratenes Miteinander-reden wieder aufnehmen zu können, geht es in diesem Vortrag
über die Grundzüge der Kommunikationstheorie.
Sonntag, 30. April 2017
Coue-Club Frühlingswanderung. Treffpunkt 10 Uhr Kreuzbergl Fischerwirt (Parkplätze
vorhanden). Von dort aus gemütliche Wanderung übers Kreuzbergl, anschließend Mittagessen beim
Fischerwirt (ca. 12.30 Uhr)
Mittwoch, 19. April 2017
Mag. Karlheinz SIX: Hurra, wir streiten. Die Neubewertung von Konflikten. Wir alle haben schon
Konflikte ausgefochten. In der Betrachtung der Konfliktdynamik können wir verschiedene Ebenen
unterscheiden, die sowohl zur Eskalation als auch zur Deeskalation beitragen. Diesen Ebenen
übergeordnet ist unsere Werthaltung. Der Vortrag möchte speziell dieser Werthaltung und ihre
Auswirkungen auf Konflikte nachgehen. Dadurch können wir den Konflikten auch eine positive Seite
abgewinnen.
Samstag, 8. April 2017, 8.00 Uhr ab Schleppe-Parkplatz:
Frühlings-Tagesfahrt, begleitet von Frau Dietlinde SCHLIMP zur „kleinen gotischen Straße“ über
Weißenstein im Drautal ins Maltatal. In Weißenstein Besichtigung des großartigen Freskos der 10
Gebote (Dekalog) samt Strafen, nach Vorlagen von Lukas Cranach/Wittenberg, dann Weiterfahrt
über Autobahn bis Gmünd ins Maltatal/Fischertratten zur Katharinenkapelle mit den Fresken der
musizierenden „Seligen“ und Katharinenzyklus. Zurück nach Lendorf/Spittal mit Mittagessen am
Rojachhof. Anschließend nach Lieseregg, einzigartiger Pfingstflügelaltar, danach weiter nach
Unterhaus zum Bonsaimuseum. Heimfahrt übers Gegendtal.
Mittwoch, 5. April 2017
Gerhard F. SCHADLER: „Gehirnmagie - Gesund, fit und lebensfroh bis ins hohe Alter“.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Gehirn bewusst als Quelle von Gesundheit, Jugendlichkeit und Fitness
nutzen. Der Vortragende – Buchautor und unser Trainer der Ferienwoche 2016 und 2017 – zeigt in
diesem unterhaltsamen Vortrag, wie Sie mit einfachsten Mitteln dem Alter ein Schnippchen schlagen.
So erfahren Sie u.a., wie Sie ohne großen Aufwand Ihren Körper trainieren, indem Sie Ihre
Gehirnfunktionen nutzen. Denn: Das menschliche Gehirn bietet enorme Möglichkeiten – jedoch nur
jenen, die seine „Magie“ kennen.
Mittwoch, 22. März 2017
Dr. Robert ENNEMOSER: „Angewandte Metaphysik – Heilung aus dem Geist“. Der
Metaphysiker berichtet aus seiner 25 jährigen Praxis und von seinen Erfahrungen in der Heilung
durch den Geist. Neben der Präsentation von Fallgeschichten werden auch Grundzüge der Methodik
erläutert. Der wichtigste Teil ist das Mitgenommenwerden in den Heilungsraum des Geistes, der uns
alle trägt. In ihm zu verweilen und aus der Quelle schöpfen erhebt den Geist und befreit den Körper.
Eine praktische Erfahrung erwartet Sie!
Mittwoch, 22. Februar 2017
Mag. Ernst MÜLLER: Humor - wertvoller Bestandteil der Lebensphilosophie. Mit Beispielen zum
Schmunzeln und Lachen!
Freitag 24. bis Sonntag 26. Februar 2017
Wohlfühltage im Kurhotel Bad Eisenkappel: Miteinander reden – einander verstehen ist der Titel
des Coué Club - Seminars mit dem Kommunikationstrainer und psychologischen Berater Josef
OBLASSER. Manches kann schiefgehen, wenn wir miteinander reden. Geglückte Kommunikation